02226nlm0 22002051i 450 001001300000006001900013007001500032008004100047020001800088040000800106100004700114245002300161260001200184260003000196300001100226520151400237856009301751856009601844856008001940HARMA 167149m g0 d cr mn ---auama251029c go d fre  a9782343244518 bfre0 aAnita Czegledy, Geza Horvath, Jozsef Fulop aSterben und Dienst aParis : bEditions L'Harmattan a250 p. aDer Band Streben und Dienst ist dem 25. Jubiläum des Lehrstuhls für<br>deutsche Sprache und Literatur an der Károli Gáspár Universität Bu-<br>dapest gewidmet. Die hier versammelten Beiträge nehmen die<br>Forschungsschwerpunkte der Mitarbeiter des Lehrstuhls in den Blick:<br>Anita Czeglédy: „Sein-in-der-Sprache“ – Peter Handke und Márton Kalász.<br>Poetische Identitätskonstruktionen aus dem mitteleuropäischen Raum<br>Ida Dringó-Horváth: Trends in der Digitalisierung von Lehrwerken für DaF<br>József Fülöp: Lyrische Wahrnehmung in Günter Eichs Prosafragment<br>Zita Hollós: „Dorn im Auge“ oder: korpusbasierte Ermittlung biblischer<br>Phraseme<br>Géza Horváth: Tugendhafte Barockdichterin oder wahnsinniger Mörder<br>als genialer – romantischer – Künstler? E.T.A. Hoffmann: Das Fräulein von<br>Scuderi<br>László Klemm: Schönheit bei Kafka? Überlegungen zu Der Fahrgast und<br>einem späteren Stück<br>Edit Kovács: Opfer der Geschichte, Opfer der Literatur. Singularität und<br>Allegorie in Norbert Gstreins Das Handwerk des Tötens<br>Petra Szatmári: Das „bewegte“ Agens – Valenzänderungen rund um<br>diese semantische Rolle<br>Szilvia Szatzker: Ein Tempus im Wandel: das Futur im Deutschen<br>Anikó Szilágyi-Kósa: Zur Frage der Zwei- und Mehrnamigkeit – am Beispiel<br>von deutschen Siedlungsnamen in Nordwestungarn40uhttps://www.editions-harmattan.fr/catalogue/couv/9782343244518r.jpg2Image de couverture40uhttps://www.harmatheque.com/downloadebook/97823432445182Télécharger le livre au format PDF40uhttps://www.harmatheque.com/readebook/97823432445182Lire ce livre en ligne